Für alle, die Spaß an Wellen haben und sich vor rauem Wetter und kaltem Wasser nicht scheuen, bietet die Ostsee ein tolles Paddelerlebnis. So hat es unsere kleine 4er Gruppe dieses Jahr an die Flensburger Förde nach Glücksburg bzw. Flensburg verschlagen. Dort haben wir täglich, unter Berücksichtigung der aktuellen Wetterbedingungen und –vorhersagen, wunderschöne Touren geplant.

Schweinswal voraus

Bei leichtem Wind konnten wir eine längere Strecke einplanen und die Halbinsel Holnis erkunden. Hier hatten wir das Glück, Schweinswale in unmittelbarer Nähe zu beobachten. Neben diesen faszinierenden Meerestieren haben wir auch zahlreiche, tellergroße Feuerquallen gesehen, die beim Ostwind in die Förde getrieben wurden. Weil die Holnis wertvolle Rast- und Brutflächen für Seevögel bietet, ist ein großer Teil um die Halbinsel als Naturschutzgebiet ausgewiesen und sollte deshalb weiträumig umfahren werden.  (Länge der Paddelstrecke Glücksburg - Holnis und zurück : ca. 20 km)

Die Flensburger Förde liegt im äußersten Norden Deutschlands. Quert man die Förde in nördwestlicher Richtung, gelangt man in der Regel innerhalb von 1-2 Seemeilen von Deutschland nach Dänemark. Es ist daher empfehlenwert, stets Ausweisdokumente im Boot mitzuführen. Daran haben wir uns gehalten, als wir beim stärkerem Ostwind, an einem wind- und wellenreichen Tag, die Förde bei Glücksburg gequert haben. Nach einer kurzen Pause und einem Erkundungsspaziergang auf der großen Ochseninsel haben wir eine Mittagspause in Sonderhav gemacht und gönnten uns leckere Hotdogs aus der berühmten Imbissbude direkt neben dem Strand. Danach setzten wir unsere Fahrt nach Kollund fort, wo wir die Förde erneut gequert haben und unsere Tagestour beim EFKK (Erster Flensburger Kanu Klub) in Flensburg beendeten. (Länge der Paddelstrecke Glücksburg - Sonderhav, DK -Kollund, DK - Flensburg 16 km)

Wind und Wellen auf der Förde

 

An Tagen, wo die Böen doch zu stark waren, wollten wir keine unnötigen Risiken, die mit einer Querung verbunden wären, eingehen. So haben wir einfach kürzere Strecken geplant und sind in Küstennähe gepaddelt. Dabei haben wir die Wellen, die mal von vorne, mal von hinten kamen genossen und daran gearbeitet, unsere Paddeltechniken sowie die Bootbeherrschung zu verbessern.

Für paddelfreie Tage sind eine Wanderung um die Halbinsel Holnis oder ein Besuch des tollen Hafenstädtchen Sonderbourg in Dänemark besonders empfehlenswert. Auch die Innenstadt von Flensburg und das Wasserschloss in Glücksburg waren einen Besuch wert.

Gute Übernachtungsmöglichkeit bietet der bereits erwähnte Erste Flensburger Kanu Klub. Dort wurden wir sehr herzlich empfangen und haben zahlreiche Ausflugstipps bekommen. Die Lage mit direktem Wasserzugang und Anlandungsmöglichkeit bei jeder Wetterlage runden die Attraktivität des Kanuclubs ab.

 

Es war ein toller Paddelurlaub der uns sehr lange in guter Erinnerung bleiben wird.